Substantiv, f, Eigenname: Worttrennung:
- Ve·nus, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ˈveːnʊs]
- [1] Astronomie, Astrophysik: mit Artikel: zweitinnerster Planet unseres Sonnensystems, hellstes Objekt am Nachthimmel nach dem Mond
- [2] Mythologie: römische Göttin der Liebe (oft, im Nominativ immer ohne Artikel)
- von lateinisch: Venus
- [1] Abendstern, Morgenstern
- [2] Aphrodite, die Schaumgeborene, Holde
- [1] Die Venus wird auch Morgen- beziehungsweise Abendstern genannt.
- [1] „Der Auf- und Untergang der Sonne, des Mondes, der Lichtwechsel des Mondes, der Venus, des Saturnringes und viele andere bedeutsame Erscheinungen entsprachen ihrer Voraussage in den astronomischen Jahrbüchern.“
- [2] Venus ist die Göttin der Liebe.
- englisch: [1, 2] Venus
- französisch: [1, 2] Vénus f
- italienisch: [1, 2] Venere
- portugiesisch: [1, 2] Vénus; [2] Vênus
- russisch (ISO 9): [1, 2] Венера f
- spanisch: [1, 2] Venus
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
