Substantiv, m: Worttrennung:
- Ver·ein, Plural: Ver·ei·ne
Aussprache:
- IPA [fɛɐ̯ˈʔaɪ̯n], auch: [fɛˈʁaɪ̯n]
- [1] Organisation von Menschen mit einem gemeinsamen Ziel oder gemeinsamen Interessen
- [2] abwertend: Personengruppe oder Organisation, die kritisiert wird
- aus dem Verb vereinen, frühneuhochdeutsch feminin, seit dem 16. Jahrhundert belegt, im 18. Jahrhundert als Zustand, seit dem frühen 19. Jahrhundert im heutigen Sinn
- [1] Viele Leute sind Mitglieder in Vereinen.
- [1] „Die Vereine erfüllen also wichtige Funktionen in der Gemeinde.“
- [1] „Als Fan schwört der Isländer seinem Verein ewige Treue.“
- [2] Dieser Verein ist ja das allerletzte.
- [2] Was is’n das hier fürn Verein? Raus, sofort raus hier! Lasst euch nie wieder hier blicken!
- „Drei Deutsche: ein Verein.“
- im Verein mit
- englisch: [1] association, club, society
- französisch: [1] association f, club m
- italienisch: [1] associazione f, unione f
- portugiesisch: [1] associação, clube, união
- russisch: [1] объединение n
- spanisch: [1] unión f, asociación f, club m, sociedad f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.014
