Verkäufersprache
Substantiv, f: Bedeutungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, f:
Singular Plural Nominativ die Verkäufersprache die Verkäufersprachen Genitiv der Verkäufersprache der Verkäufersprachen Dativ der Verkäufersprache den Verkäufersprachen Akkusativ die Verkäufersprache die Verkäufersprachen
- Ver·käu·fer·spra·che, Plural: Ver·käu·fer·spra·chen
Aussprache:
- IPA [fɛɐ̯ˈkɔɪ̯fɐˌʃpʁaːxə]
- [1] Linguistik: diejenige Ebene der Fachsprache, die der Kommunikation mit Interessierten/Kunden, nicht zum Betrieb gehörenden Personen dient
- Determinativkompositum aus Verkäufer und Sprache
- [1] Betriebssprache, Produktionssprache, Theoriesprache, Verkaufssprache, Verteilersprache, Werkstattsprache, Wissenschaftssprache
- [1] „Hans Ischreyt hat - ohne dies im einzelnen zu untersuchen - eine Stufung der Fachsprache vorgeschlagen: er unterscheidet eine wissenschaftliche Sprache von der Werkstattsprache und der Verkäufersprache.“
- [1] „Der Begriff Verkäufersprache rührt aus der Konzentration der Fachsprachforschung auf die technischen Fachsprachen her.“
- [1] „Der Verkäufer und der Kunde sprechen in der sogenannten Verkäufersprache (Ischreyt).“
- [1] „R. Pelka unterscheidet grob mit H. Ischreyt drei Sprachschichten: Wissenschaftssprache, Verkäufersprache und Betriebssprache (bei Ischreyt ›Werkstattsprache‹).“
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
