Substantiv, f: Worttrennung:
- Ver·let·zung, Plural: Ver·let·zun·gen
Aussprache:
- IPA [fɛɐ̯ˈlɛt͡sʊŋ]
- [1] eine Beschädigung von Gewebe
- [2] das Übertreten eines Gebotes, einer Grenze
- Ableitung zum Stamm des Verbs verletzen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
- [1] „Bei den von mir untersuchten Wagnissportarten Bergsteigen, Fallschirmspringen, Gleitschirm-, Drachen-, Segelfliegen und Bungeespringen wird – gemessen an der Anzahl der Einzelaktionen, der Betätigungsdauer und der Schwere der Verletzungen – ein Gefährdungslevel unterschritten, der in anderen gesellschaftlichen Bereichen (z.B. dem Straßenverkehr) und in Volkssportarten (Fußball, Abfahrtski) allgemein toleriert wird.“
- [1] Ich habe mir gestern eine Verletzung der Milz zugezogen.
- [2] Es war eine schwere Verletzung der Aufsichtspflicht.
- englisch: [1] injury, wound, lesion; [2] violation, breach, infringement, offence
- französisch: [1] blessure f, lésion f; [2] violation f
- italienisch: [1] ferita f, lesione f; [2] violazione f; [3] offesa f
- portugiesisch: [1] ferida f, lesão f; [2] violação f
- russisch: [2] нарушение n
- spanisch: [1] herida f, lesión; [2] ofensa f, violación f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
