Substantiv, f: Worttrennung:
- Ver·nei·nung, Plural: Ver·nei·nun·gen
Aussprache:
- IPA [fɛɐ̯ˈnaɪ̯nʊŋ]
- [1] das Verneinen oder die Tatsache, dass man zu einem Sachverhalt „nein“ gesagt hat
- [2] Linguistik: das Negieren einer Frage oder eines Satzes
- Ableitung des Substantivs zum Verb verneinen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
- [1] Bejahung, Bestätigung
- [1] War das nun eine Verneinung oder nicht?
- [1] Die Verneinung der Frage klang mir nicht überzeugend.
- [2] Die Negationspartikel nein drückt eine Verneinung aus.
- [2] „Regelwidrig sind nach den aktuell gültigen Vorschriften nicht nur Genitiv und Konjunktiv, sondern auch Synonyme und Sonderzeichen, Verneinungen und Passivkonstruktionen.“
- [1] die Verneinung von Gewalt (= die Ablehnung von Gewalt)
- [1] die Verneinung einer Frage
- englisch: [1] negation
- französisch: [1] négation f
- italienisch: [1, 2] negazione f
- portugiesisch: [1] negação f
- spanisch: [1] respuesta negativa f (Verweigerung); [2] negación f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.038
