Substantiv, f: Worttrennung:
- Ver·rückt·heit, Plural: Ver·rückt·hei·ten
Aussprache:
- IPA [fɛɐ̯ˈʁʏkthaɪ̯t]
- [1] Zustand geistiger Verwirrung
- [2] unerwartetes, auf gewisse Ablehnung stoßendes Tun
- Ableitung von verrückt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit
- [1] Klugheit
- [1] „Das kommt von daher, weil der Apotheker Heilborn jener milden Art von Verrücktheit verfallen ist, die man in plattdeutschen Gegenden Mallheit nennt.“
- [1] „Schlump ging kopfschüttelnd davon und staunte über die seltsame Verrücktheit des Philosophen Gack.“
- [2] Er hat uns mit seinen Verrücktheiten immer wieder überrascht.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
