Verb, unregelmäßig: Worttrennung:
- ver·spre·chen, Präteritum: ver·sprach, Partizip II: ver·spro·chen
Aussprache:
- IPA [fɛɐ̯ˈʃpʁɛçn̩]
- [1] transitiv: etwas verbindlich zusagen
- [2] reflexiv: versehentlich etwas falsch aussprechen oder Wörter verwechseln
- [3] reflexiv: erwarten
- [4] Anlass oder Grund geben zu hoffen
- [1] garantieren
- [2] umgangssprachlich: verhaspeln
- [3] sich erhoffen, erwarten
- [4] erwarten lassen, hoffen lassen, Hoffnung geben für
- [1] Versprich mir, dass du aufpasst!''
- [1, 4] Er ist ein viel versprechender junger Politiker.
- [2] Sein Deutsch ist nicht sehr gut und er verspricht sich häufig.
- [3] Man verspricht sich viel von den Reformen.
- [4] Dies verspricht ein schöner Tag zu werden.
- [1] versprochen ist versprochen!
- [1] etwas hoch und heilig versprechen
- [1] jemandem das Blaue vom Himmel herunter versprechen
- [1] jemandem etwas in die Hand versprechen
- [1] jemandem goldene Berge versprechen
- englisch: [1] promise, pledge; [2] misspeak, mispronounce; [3] expect (something), hope (for something)
- französisch: [1] promettre; [2] faire un lapsus (en parlant), [3] attendre, espérer
- italienisch: [1] promettere; [2] impaperarsi; [3] aspettarsi (qualcosa)
- portugiesisch: [1] prometer
- russisch: [1] обещать; [2] оговориться
- spanisch: [1, 3] prometer; [2] equivocarse (al hablar), [3] esperar (algo de)
Versprechen
Substantiv, n: Worttrennung:
- Ver·spre·chen, Plural: Ver·spre·chen
Aussprache:
- IPA [fɛɐ̯ˈʃpʁɛçn̩]
- [1] Zusicherung einer Handlungsweise
- [2] Vorgang, irrtümlich etwas Anderes zu sagen, als man sagen wollte
- Ableitung des Substantivs vom Verb versprechen beziehungsweise (sich) versprechen durch Konversion
- [1] Versicherung, Versicherung, Versprechung, Zusicherung
- [1] Bei einem Versprechen legt sich der Sprecher darauf fest, dass er in Zukunft etwas Bestimmtes tun oder unterlassen wird.
- [1] „Die Verteidigungsministerin bekräftigte zugleich ihr Versprechen, den Dienst in der Truppe attraktiver und familienfreundlicher zu gestalten.“
- [2] „Druckfehler entstehen jedoch nicht einfach nur durch einen technisch-mechanischen Fehler, sondern sie sind wie oft beim Versprechen oder Verhören auch sinnvolle Versprecher im Sinne der Psychoanalyse.“
- englisch: [1] assurance, promise
- französisch: [1] promesse f
- italienisch: [1] promessa f
- portugiesisch: [1] promessa f
- russisch: [1] обещание n
- spanisch: [1] promesa f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
