Substantiv, f: Worttrennung:
- Ver·zwei·gung, Plural: Ver·zwei·gun·gen
Aussprache:
- IPA [fɛɐ̯ˈt͡svaɪ̯ɡʊŋ]
- [1] das Sichverzweigen; Aufteilung eines (physischen oder symbolischen) Stranges in mindestens zwei Abzweige, die danach unabhängig voneinander bestehen
- [2] Informatik: das Verzweigen; Änderung eines Programmflusses durch eine bedingte Anweisung
- [3] schweizerisch: Kreuzung
- alt: mit Beginn des 19. Jahrhunderts aufkommende abstrakte Bildung zu verzweigen
- neu: Zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs verzweigen und dem Suffix -ung zum Nomen; Suffigierung
- [1] Scheideweg
- [2] Kontrollstruktur, IF-Anweisung
- [3] Gabelung
- [1] „Während des Längenwachstums eines Sprosses werden auch Möglichkeiten zur Verzweigung angelegt.“
- [1] „Etwas später kam noch eine Verzweigung, dann eine dritte.“
- [2] „Funktionsteam A und Funktionsteam-B führen ihre jeweilige Arbeit in separaten Verzweigungen aus.“
- englisch: [1] ramification; [2] branching
- französisch: [1] ramification f; [2] branchement m
- italienisch: [1] ramificazione
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
