Substantiv, f: Worttrennung:
- Vi·si·ten·kar·te, Plural: Vi·si·ten·kar·ten
Aussprache:
- IPA [viˈziːtn̩ˌkaʁtə]
- [1] kleine Karte mit Namen und weiteren Daten einer Person
- [2] etwas Charakteristisches, das sofort auf den Eigentümer oder Verursacher schließen lässt
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Visite, Fugenelement -n und Karte. Früher wurde sie beim Besuch (Visite) dem Butler/der Hausdame übergeben, um sie dem Gastgeber zu überbringen.
- [1] Der Vertreter überreichte mir seine Visitenkarte.
- [1] „Da zuckt er mit den Schultern und holt eine Visitenkarte aus dem Portemonnaie heraus.“
- [1] „Er nahm eine Visitenkarte aus seiner Brieftasche und kritzelte etwas drauf.“
- [1] „Ich lasse mir seine Visitenkarte geben und begebe mich ins Indian Ocean Peninsula: ein Backpacker Hostel, einfach und etwas schmuddelig.“
- [1] „Er streckte ihr eine Visitenkarte entgegen.“
- [2] Der Rüde hatte seine Visitenkarte am Vorderreifen des Jaguars hinterlassen.
- [2] Seine Visitenkarte war die rote Rose, die er nach jedem Einbruch am Tatort zurückließ.
- [2] Das Firmenfahrzeug ist die „fahrende“ Visitenkarte des Handwerkers.
- englisch: [1] visiting card (BE), business card, calling card (AE)
- französisch: [1] carte de visite f
- italienisch: [1] biglietto da visita m
- russisch: [1] визитная карточка f, визитка f
- spanisch: [1] tarjeta de visita
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
