Substantiv, f: Worttrennung:
- Wahr·neh·mung, Plural: Wahr·neh·mun·gen
Aussprache:
- IPA [ˈvaːɐ̯neːmʊŋ]
- [1] Psychologie: Aufnahme und Verarbeitung physikalischer und psychischer Reize durch Sinneszellen oder -organe ; Sinneserfahrung
- [2] Vertretung, Ausübung, Realisierung; das sich Kümmern um eine Sache
- Ableitung vom Stamm des Verbs wahrnehmen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
- [1] Perzeption
- [1] Eine verzerrte Wahrnehmung führt zwangsläufig zu ungeeignetem Handeln.
- [1] Ihre Wahrnehmung war durch den Alkoholkonsum getrübt.
- [2] Ich habe einen Rechtsanwalt mit der Wahrnehmung meiner Interessen beauftragt.
- [2] Er hat viel Zeit auf die Wahrnehmung seines Aufsichtsratsmandates verwendet.
- [2] Von der Wahrnehmung dieses Termins muss ich Ihnen dringend abraten.
- englisch: [1] perception
- französisch: [1] perception f
- italienisch: [1] percezione f
- portugiesisch: [1] percepção f
- russisch: [1] восприятие n
- spanisch: [1] percepción f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
