Substantiv, m: Worttrennung:
- Wald, Plural: Wäl·der
Aussprache:
- IPA [valt]
- [1] größere von Bäumen dicht bewachsene Fläche
- [2] Graphentheorie: kreisfreier ungerichteter Graph
- Von Mittelhochdeutsch walt#Mittelhochdeutsch|walt, von Althochdeutsch wald#Althochdeutsch|wald (8. Jahrhundert), von Urgermanisch *walþuz, von Urindogermanisch *weltos; weitere Verwandtschaftsbeziehungen: siehe *weltos
- [1] Ich gehe gern im Wald spazieren.
- [1] „Aufgrund sich ändernder klimatischer Bedingungen machen tropische Wälder Buschformationen Platz und diese wiederum Wüsten.“
- [1] „Im Oligozän wichen die tropischen Wälder in die niederen Breiten zurück und machten grasbewachsenen Ebenen mit einzelnen Bäumen und Sträuchern Platz (Savanne).“
[1] „Ich ging im Walde
So für mich hin,
Und nichts zu suchen,
Das war mein Sinn.“
- [1] den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen
- [1] sich benehmen wie die Axt im Walde
- [1] Wald und Feld
- Wald, Plural: Walds
Aussprache:
- IPA [valt]
- [1] Familienname
- [1] Herr Wald ist Experte für Rechtsfragen.
- [1] Frau Wald arbeitet nachts in der Notaufnahme.
- [1] Bei den Walds ist der Vorgarten mit exotischen Gewächsen bepflanzt.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
