Wallung
Substantiv, f: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, f:
Singular Plural Nominativ die Wallung die Wallungen Genitiv der Wallung der Wallungen Dativ der Wallung den Wallungen Akkusativ die Wallung die Wallungen
- Wal·lung, Plural: Wal·lun·gen
Aussprache:
- IPA [ˈvalʊŋ]
- [1] heftige (Oberflächen-)Bewegung flüssiger Stoffe
- [2] regelmäßiges Anwachsen und Abschwellen
- [3] starke körperliche oder seelische Erregung
- Ableitung zum Verb wallen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung, belegt seit Ende des 15. Jahrhunderts in Zusammensetzungen
- [1] Sprudeln
- [2] Fluktuation
- [3] Aufruhr (der Gefühle), Aufbrausen, (med.:): Kongestion; Rage
- [2] Gleichmaß, Stabilität
- [3] Ausgeglichenheit, Coolness, Frigidität, Trägheit
- [1] Wind und Gegenstrom bringen das Wasser in der Flussmündung in Wallung.
- [2] Treiben Sie Sport gegen die Wallungen im Wechsel.
- [3] Beim Anblick dieser Schönheit gerieten seine Gefühle vollends in Wallung.
- [3] „Andrew ist nicht leicht in Wallung zu bringen, aber wenn es einmal so weit ist, kommt man nur schwer mit ihm aus.“
[1] heftige (Oberflächen-)Bewegung flüssiger Stoffe
- englisch: flush
- portugiesisch: ondulação f
[3] starke körperliche oder seelische Erregung
- portugiesisch: excitação f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
