Ware
Substantiv, f: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, f:
Singular Plural Nominativ die Ware die Waren Genitiv der Ware der Waren Dativ der Ware den Waren Akkusativ die Ware die Waren
- Wa·re, Plural: Wa·ren
Aussprache:
- IPA [ˈvaːʁə]
- [1] durch Handel oder Tausch erwerbbares Gut
- [2] fachsprachlich: Erzeugnis von einer bestimmten Beschaffenheit, zum Beispiel bei Textilien
- mittelhochdeutsch war, ware „Handelsgut“. Das Wort ist seit dem 13. Jahrhundert belegt und kann nach Kluge wohl auf ein germanisches Erbwort *wazō „Ware“ zurückgeführt werden.
- [1] Der Händler bietet seine Waren feil.
- [1] „Sie ließen die Diligent komplett überholen und heuerten eine Mannschaft an, welche die Waren für die erste Fahrt nach Martinique an Bord verstaute; das Ganze nahm beinahe neun Monate in Anspruch.“
- [1] „Er musste Ware ausliefern, davon hing sein Leben ab.“
- [1] „Über das kleine Elobey wurden nicht nur Waren, sondern auch Missionare nach Westafrika gebracht.“
- [2] Als Ware bietet sich da entweder Wirkware oder Strickware an.
[1] durch Handel oder Tausch erwerbbares Gut
- englisch: wares, goods Pl.
- französisch: marchandise f
- italienisch: merce f
- portugiesisch: mercadoria
- russisch: товар
- spanisch: mercancía f, mercadería f
[2] fachsprachlich: Erzeugnis von einer bestimmten Beschaffenheit
- englisch: article
- französisch: denrée f
- italienisch: articolo m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
