Substantiv, m: Worttrennung:
- Wer·fall, Plural: selten: Wer·fäl·le
Aussprache:
- IPA [ˈveːɐ̯fal]
- [1] Grammatik: der Fall, in dem das Subjekt oder Prädikatsnomen eines Satzes steht (siehe auch Nominativ)
- [1] siehe Nominativ
- [1] Ablativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv, Instrumental, Lokativ, Nehmfall, Ortsfall, Ruffall, Vokativ, Wemfall, Wenfall, Wesfall, Womitfall
- [1] Der Werfall ist der 1. Kasus der deutschen vier Fälle, er beschreibt das Subjekt.
- [1] Dem handelnden Subjekt, das mit dem Werfall erfragt wird, ist in einem vollwertigen Satz (semantisch) ein finites (konjugiertes) Verb zugeordnet.
- [1] Der Satz "Mein Vater ist Elektriker" enthält zweimal den Werfall: Zuerst für das Subjekt, dann für das Prädikatsnomen.
- [1] Das Metzler Lexikon Sprache führt zum Nominativ aus: „…in Schulbüchern auch: Werfall.“
- englisch: [1] nominative, nominative case; sinnverwandt: subject case
- französisch: [1] nominatif
- italienisch: [1] nominativo
- portugiesisch: [1] nominativo
- russisch: [1] номинатив, именительный падеж
- spanisch: [1] nominativo
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
