Substantiv, n: Worttrennung:
- Werk, Plural: Wer·ke
Aussprache:
- IPA [vɛʁk]
- [1] die Tätigkeit des Arbeitens an einer (umfangreichen) Sache
- [2] (größere) Schöpfung eines Künstlers oder Kreativen
- [3] Betriebsstätte, an der Produkte industriell hergestellt oder bearbeitet werden
- [4] Getriebe, Mechanismus oder System einer Maschine
- [5] Ergebnis einer Produktion
- althochdeutsch werc "Ergebnis, Tätigkeit", mittelhochdeutsch werch auch "zu bearbeitendes Material, Werkzeug", geht, ebenso wie griechisch ἔργον "Arbeit, Tat, Werk" (anzunehmen ist Existenz von mykenisch *Ϝὲργον), auf anzunehmendes indoeuropäisches *uerg, *ureg "tun, wirken" (vergleiche Werg, urgieren) zurück; die Bedeutung von "Betriebsstätte, Fabrik" entwickelt sich erst im 17. Jahrhundert; das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.
- [1, 2] Arbeit
- [2] Artefakt, Kreation, Kunstwerk, Opus, Schöpfung
- [3] Betriebsstätte, Fabrik, Produktionsstätte
- [4] Getriebe, Mechanismus, System
- [5] Kram, Produkt, Zeug
- [1] Frisch ans Werk!
- [1, 2] „Ja stand das Werk just in der Ferse Beugung, wo / der Kundigste, ob vielem Zählen, selber pfuscht.“ (Ironisch über das „Werk“ eines gestrickten Strumpfes)
- [2] Dieses Bild ist das letzte Werk des Meisters.
- [2] „Alte Legenden berichten indes, dass seinem Werk der Segen von oben fehlte.“
- [2] Berthold hat die komplette Ausgabe von Schillers Werken im Bücherregal stehen.
- [3] Die Schornsteine des Werkes ließen nachts den meisten Rauch ab.
- [3] Die Firma eröffnet ein neues Werk in Klein Zschutzschnitz.
- [4] Das Werk der Uhr war jahrzehntelang keiner Reinigung unterzogen worden.
- [4] Beim Transport ist das Werk der Uhr kaputt gegangen.
- [5] Werklieferungsvertrag ist ein Vertrag, in dem sich ein Unternehmen verpflichtet, das Werk aus einem von ihm zu beschaffenden Stoff herzustellen.
- [5] Sie nennen es Werk – ich nenne es Pamphlet.
- etwas ins Werk setzen
- englisch: [1] labour; [1–3] work; [2] act; [3] company, factory, plant; [4] works Plural:, mechanism
- französisch: [1] travail, ouvrage; [2] œuvre f; [3] usine f, fabrique f; [4] mécanisme m
- italienisch: [1] lavoro, opera; [3] fàbbrica
- russisch: [1] труд, работа; [2] произведение; [3] завод
- spanisch: [1, 2] obra; [3] empresa f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.007
