Siehe auch: Wert
Adjektiv:
Positiv Komparativ Superlativ wert werter wertesten
- wert, Komparativ: wer·ter, Superlativ: wer·tes·ten
- IPA [veːɐ̯t]
- [1] veraltend: hochgeschätzt
- [2] einen gewissen Wert habend, materiell oder auch im übertragenen Sinne
- [1] unwert
- [1] Anrede im Brief: Werter Herr Meyer! Auch möglich: Wertester Herr Meyer!
- [1] „Er ist gerecht, ein Helfer wert; […]“ (17. Jahrhundert)
- [2] Der gute Rat ist mir 100 Euro wert.
- [2] Was glaubst du, ist dieser Ring wert?
- [2] Ist Torben es wirklich wert, sich über ihn den Kopf zu zerbrechen?
- [2] Man geht zur Aussichtsplattform zwei Stunden bergauf, aber die Mühe ist es wert.
- [2] Dieses Buch ist mir werter als alle anderen.
- [2] „Sieh! so kommen sie meinen Wünschen zuvor, so suchen sie alle die kleinen Gefälligkeiten der Freundschaft auf, die tausendmal werter sind als jene blendenden Geschenke, wodurch uns die Eitelkeit des Gebers erniedrigt.“
- aller Ehren wert sein
- einen Versuch wert sein
- eine Sünde wert sein
- keinen Pappenstiel wert sein
- keinen Pfennig wert sein
- keinen Pfifferling wert sein
- keinen Schuss Pulver wert sein
- keine zehn Pfennig wert sein
- nicht der Rede wert sein
[1] veraltend: hochgeschätzt
- englisch: valued
- französisch: honoré
- italienisch: stimato, stimatissimo
- spanisch: estimado
[2] einen gewissen Wert habend, materiell oder auch im übertragenen Sinne
- englisch: worth
- französisch: digne
- italienisch: prezioso, di valore
- spanisch: valioso
- wert
- IPA [veːɐ̯t]; [vɛʁt]
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs werten
Wert
Substantiv, m:
Singular Plural Nominativ der Wert die Werte Genitiv des Wertes
des Wertsder Werte Dativ dem Wert
dem Werteden Werten Akkusativ den Wert die Werte
- Wert, Plural: Wer·te
- IPA [veːɐ̯t], auch [vɛʁt]
- [1] meist in Geld ausgedrücktes materielles Äquivalent einer Sache, einer Dienstleistung oder einer Information
- [2] in der Gesellschaft anerkannte, wünschenswerte, ideelle Vorstellung, der die positiven Eigenschaften einer Sache zu Grunde liegen
- [3] kein Singular: Aktien
- [4] Philatelie: Briefmarke mit einem bestimmten aufgedruckten Preis
- [5] Informatik: die Belegung eines Speicherblockes beziehungsweise einer Variable, die zur informationstechnischen Weiterverarbeitung ausgelesen oder geändert werden kann
- [6] Mathematik: eine Zahl oder ein Term, der anstelle einer Variable in eine Gleichung eingesetzt werden kann
- [7] in Zahlen ausgedrückte Daten meist naturwissenschaftlicher Größen, Zahlenwert
- [8] Medizin, Technik: in Zahlen oder Zeichen ausgedrücktes Ergebnis einer Untersuchung oder Messung
- [9] einer Sache innewohnende Qualität, die sie begehrenswert macht
- mhdt. wërt, ahd. wërd, aus germanisch *werþa- („Kostbarkeit, Preis, Wert“)
- [2] Unwert, Wertelosigkeit
- [1] Bei dem Feuer wurden Waren im Wert von mehreren Millionen Euro vernichtet.
- [2] Altmodische Werte wie Treue und Aufrichtigkeit sind sehr gefragt.
- [2] „Eine Religion ist ein System menschlicher Werte und Normen, das auf dem Glauben an eine übermenschliche Ordnung basisert.“
- [3] Der Finanzberater rät dazu, sich von diesen Werten zu trennen.
- [4] In diesem Satz fehlen noch einige Werte.
- [5] "v = 3;" heißt, dass der Wert 3 für die Variable v gespeichert wird.
- [6] "v > 3" heißt, dass die Variable v einen Wert hat, der größer als 3 ist.
- [7] [Weichsel-Würm-Kaltzeit - 115.000 bis 10.000 v. Chr.:] „Die Temperatur lag im globalen Mittel etwa fünf Grad unter dem heutigen Wert.“
- [8] Wir sehen uns dann Morgen zur Nachuntersuchung wieder, dann kann ich Ihnen auch mehr über Ihre Werte sagen.
- [9] Man kann den Wert einer ausgeglichenen Ernährung und ausreichender Ruhephasen nicht hoch genug einschätzen.
[1] meist in Geld ausgedrücktes materielles Äquivalent einer Sache, einer Dienstleistung oder einer Information
- englisch: value, price, worth
- französisch: prix m, valeur f
- italienisch: valore m, prezzo m
- portugiesisch: valor m, preço m
- russisch: стоимость, значение
- spanisch: valor
[2] in der Gesellschaft ideelle Vorstellung, der die positiven Eigenschaften einer Sache zu Grunde liegen
- englisch: value
- italienisch: valore m
[3] kein Singular: Aktien
- englisch: securities Pl.
- italienisch: valori m Pl.
[4] Philatelie: Briefmarke mit einem bestimmten aufgedruckten Preis
- englisch: value
- italienisch: valore m
[5] Informatik: die Belegung eines Speicherbereichs, der ausgelesen oder geändert werden kann
- englisch: value
- französisch: valeur f, valeur numérique f
- italienisch: valore m
[6] Mathematik: eine Zahl oder ein Term, der anstelle einer Variable in eine Gleichung eingesetzt werden kann
- englisch: value
- französisch: valeur f, valeur numérique f
- italienisch: valore m
[8] Medizin, Technik: in Zahlen oder Zeichen ausgedrücktes Ergebnis einer Untersuchung oder Messung
- englisch: value
- italienisch: valore m
[9] einer Sache innewohnende Qualität, die sie begehrenswert macht
- englisch: value
- italienisch: valore m, pregio m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003