Wertung
Substantiv, f:

SingularPlural
Nominativdie Wertungdie Wertungen
Genitivder Wertungder Wertungen
Dativder Wertungden Wertungen
Akkusativdie Wertungdie Wertungen

Worttrennung:
Wer·tung, Plural: Wer·tun·gen
Aussprache:
IPA [ˈveːɐ̯tʊŋ], Österreich: [ˈvɛʁtʊŋ] ?
Bedeutungen:
[1] Einschätzung einer Sache
[2] Beurteilung, Benotung einer Leistung
[3] Sport: Teilnahme am Wettbewerb
Herkunft:
[1] Ableitung zum Stamm des Verbs werten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme:
[1] Einschätzung, Beurteilung
[2] Benotung
Beispiele:
[1] „Vorurteile werden manchmal als Urteile und Wertungen definiert, die nicht auf eigener Erfahrung beruhen.“
[1] „Wir haben darauf hingewiesen, daß die Familie die Gruppe im soziokulturellen Rahmen des Kindes bildet, in dem ihm die grundlegenden sprachlichen und sozialen Verhaltensweisen, Wertungen und Konvenionen vermittelt werden.“
[2] Einer der Kampfrichter lag mit seiner Wertung völlig falsch.
[3] Trotz ihrer Fehlversuche ist sie immer noch in der Wertung.
Übersetzungen:

[1] Einschätzung einer Sache




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch