Substantiv, n: Worttrennung:
- We·sen, Plural: We·sen
Aussprache:
- IPA [ˈveːzn̩]
- [1] in bestimmter Art und Weise in Erscheinung Tretendes, meist lebendiger Organismus, Lebewesen
- [2] ohne Plural: alle Charaktereigenschaften, die sich im Verhalten und Denken eines Menschen widerspiegeln
- [3] das Charakteristische an etwas, das seine Eigenart ausmacht
- [4] Aufstand, Treiben, Tumult
- im 8. Jahrhundert substantiviert von mittelhochdeutsch wesen "sein (Verb)", althochdeutsch wesan
- [1] Leiche
- [4] Desinteresse, Gleichgültigkeit, Ruhe
- [1] In der Tiefsee hat man seltsame Wesen entdeckt.
- [1] „Da stand der Frau im Fischladen mit einem Mal der Mund etwas offen, und sie schaute mich an wie ein Wesen vom Mond.“
- [1] „Dieses Wesen ist mikroskopisch klein und mit flimmernden Härchen besetzt.“
- [2] Sie hat ein freundliches Wesen.
- [3] Das Wesen der Philosophie ist freie Erkenntnis.
- [4] Auf dem Jahrmarkt war ein unglaubliches Wesen.
- [4] Mama macht immer so viel Wesens, wenn ich jemanden mit nach Hause bringe.
- [4] Mach doch aus dem kaputten Glas nicht so viel Wesens.
- [4] sein Wesen treiben, analog zu "sein Unwesen treiben", in seiner besonderen Art und Weise handeln / aktiv sein, positiv besetzt (im Gegensatz zu Unwesen)
- englisch: [1] being, creature; [2] character, nature
- französisch: [1] créature f, être m
- italienisch: [1] essere; [2] carattere, natura
- portugiesisch: [1] criatura, ser; [2] caráter, natureza
- russisch: [1] существо, создание; [2] характер, нрав; [3] сущность; [4] мятеж, негодование
- spanisch: [1] creatura f, ser m; [2] esencia f; [3] fondo m
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.004
