Wirkungsstätte
Substantiv, f:

SingularPlural
Nominativdie Wirkungsstättedie Wirkungsstätten
Genitivder Wirkungsstätteder Wirkungsstätten
Dativder Wirkungsstätteden Wirkungsstätten
Akkusativdie Wirkungsstättedie Wirkungsstätten

Worttrennung:
Wir·kungs·stät·te, Plural: Wir·kungs·stät·ten
Aussprache:
IPA [ˈvɪʁkʊŋsˌʃtɛtə]
Bedeutungen:
[1] gehoben: Ort, an dem jemand eine Tätigkeit ausgeübt hat
Herkunft:
Determinativkompositum aus Wirkung und Stätte mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
[1] Wirkungsort
Beispiele:
[1] „Man wähnte ihn in einer Mönchszelle der niederbayerischen Abtei Metten - doch in Wahrheit hält sich der suspendierte Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst inzwischen wieder an alter Wirkungsstätte auf, zumindest an mehreren Tagen im Monat.“
[1] „Thomas nahm an, dass Niklas ihnen seine Wirkungsstätte zeigen und einen kurzen Blick in die Arbeit seiner Zeitung geben wollte.“
[1] „Seine neue Wirkungsstätte ähnelte in vielem dem Kaiser-Wilhelm-Institut in Berlin.“



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Deutsch Wörterbuch