Wissenschaftssprache
Substantiv, f: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, f:
Singular Plural Nominativ die Wissenschaftssprache die Wissenschaftssprachen Genitiv der Wissenschaftssprache der Wissenschaftssprachen Dativ der Wissenschaftssprache den Wissenschaftssprachen Akkusativ die Wissenschaftssprache die Wissenschaftssprachen
- Wis·sen·schafts·spra·che, Plural: Wis·sen·schafts·spra·chen
Aussprache:
- IPA [ˈvɪsn̩ʃaft͡sˌʃpʁaːxə]
- [1] allgemein: Sprache, in der Wissenschaft betrieben, das heißt: geforscht, gelehrt und veröffentlicht wird
- [2] Linguistik: Sprache der Wissenschaft, deren wichtigster Bestandteil die Begriffssysteme der verschiedenen Wissenschaften sind
- Determinativkompositum aus Wissenschaft, Fugenelement -s und Sprache
- [2] Außensprache, Theoriesprache, Verkäufersprache, Verkaufssprache, Verteilersprache, Werkstattsprache
- [1] Deutsch hat in vielen Bereichen seine Geltung als Wissenschaftssprache teilweise verloren.
- [1] „Diese dominierende Bevölkerungsschicht bestimmte den Einfluss des Deutschen als Kultur- und Wissenschaftssprache bis weit in das 20. Jahrhundert hinein.“
- [1] „Dass man den ersten Weg gehen muss, wurde in der europäischen Neuzeit in den Wissenschaften schmerzlich bewusst, als man das Latein gerade zu der Zeit als universale Wissenschaftssprache verloren hatte, zu der die Wissenschaften sich anschickten, den Anspruch an Wissenschaftlichkeit im modernen Sinn tatsächlich einlösen zu können und zu wollen.“
- [1] „Auf diese Weise sollte der Verbundenheit mit der eigenen Sprachgemeinschaft und der erforschten Kultur Ausdruck verliehen und nicht zuletzt Jiddisch als Wissenschaftsspracheetabliert werden.“
- [1] „Ganz im Gegenteil, den Fachtexten der verschiedenen Wissenschaftssprachen wird ja ihre Kompliziertheit und Schwerverständlichkeit zum Vorwurf gemacht.“
- [2] „R. Pelka unterscheidet grob mit H. Ischreyt drei Sprachschichten: Wissenschaftssprache, Verkäufersprache und Betriebssprache (bei Ischreyt ›Werkstattsprache‹).“
- [2] „Als typische Ebenengliederung sei die auf Ischreyt (Ischreyt 1965, 38 ff.) zurückgehende Dreiergliederung der technischen Fachsprachen aufgeführt: Wissenschaftssprache (auch: Theoriesprache)…“
- [2] „Wie bei Alltagssprache und Literatursprache stehen ‚Wissenschafts- und Fachsprachen‘ wiederum als Oberbegriffe für eine Reihe von Varietäten.“
[1]
- spanisch: terminología técnica f, terminología f, lenguaje técnico m, jerga f
[2]
- spanisch: terminología técnica f, terminología f, lenguaje técnico m, jerga f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
