zahlen
Verb:

Flexion

Worttrennung:
zah·len, Präteritum: zahl·te, Partizip II: ge·zahlt
Aussprache:
IPA [ˈt͡saːlən]
Bedeutungen:
[1] Geld für eine Ware oder Leistung geben
[2] eine Gegenleistung für Erhaltenes abliefern, um einen Ausgleich herzustellen
Herkunft:
wie zählen von Zahl [Quellen fehlen]
Synonyme:
[1] bezahlen, eine Rechnung, Schuld: begleichen
Gegenwörter:
[1] prellen
[2] umsonst bekommen
Beispiele:
[1] Ich glaube, da habe ich zu viel gezahlt.
[1] Herr Ober! Zahlen!
[1] „Ein Multimillionär aus dem Taunus zahlt im Jahr 2300 Euro Steuern – weil er sein Jahreseinkommen auf 26.000 Euro runterrechnen konnte.“
[2] Er zahlte mit seinem Leben.
[2] Dafür wirst du mir zahlen!
Redewendungen:
[1] Zahlemann und Söhne – Ausdruck, wenn eine Zahlung fällig ist
[1] aus der Portokasse zahlen
Übersetzungen:

[1] Geld für eine Ware oder Leistung geben




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch