Substantiv, f: Worttrennung:
- Zif·fer, Plural: Zif·fern
Aussprache:
- IPA [ˈt͡sɪfɐ]
- Mittelhochdeutsch zifer „Ziffer, Null“ über altfranzösisch cifre und mittellateinisch cifra von arabisch صفر, einer Lehnübertragung zu altindisch शून्य .
- [1] Zahlzeichen
- [1] Buchstabe
- [1] Die Zahl 24 wird mit den Ziffern 2 und 4 geschrieben.
- [1] Die arabischen Ziffern 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 haben die römischen Ziffern I, V, X, L, C, D und M weitgehend abgelöst und sind eine Grundlage der Wissenschaft.
- [1] „Diese Ziffernfolge wurde nach Kuba gefunkt und konnte dort wieder dechiffriert werden, indem zunächst an jeder Stelle die entsprechende Ziffer der Schlüsselfolge subtrahiert wurde (wieder ohne Übertrag) und die erhaltenen Ziffern dann wieder in Buchstaben umgesetzt wurden.“
- [1] „Zahlen lassen sich mit Ziffern (Zahlzeichen) oder Buchstaben schreiben.“
- [2] Par. 221 Ziffer 1 Strafgesetzbuch
- englisch: [1] digit, figure
- französisch: [1] chiffre
- italienisch: [1] cifra f
- portugiesisch: [1] algarismo m, dígito m, número m
- russisch: [1] цифра
- spanisch: [1] cifra
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
