Zugang
Substantiv, m: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Substantiv, m:
Singular Plural Nominativ der Zugang die Zugänge Genitiv des Zugangs
des Zugangesder Zugänge Dativ dem Zugang
dem Zugangeden Zugängen Akkusativ den Zugang die Zugänge
- Zu·gang, Plural: Zu·gän·ge
Aussprache:
- IPA [ˈt͡suːˌɡaŋ]
- [1] kein Plural: das Herangehen an etwas, das Hineingehen in etwas
- [2] kein Plural, übertragen: das Verstehen, Begreifen von etwas
- [3] Gang oder Weg, der das Betreten eines bestimmten Ortes ermöglicht
- [4] kein Plural: das Hinzukommen einer oder mehrerer Personen, Sachen zu etwas
- [5] Person oder Sache, die hinzugekommen ist
- [6] Medizin: Einstich in ein Gefäß, über den zum Beispiel Medikamente verabreicht werden
- [7] Deutschland, Zivilrecht: das Gelangen einer empfangsbedürftigen Willenserklärung in den Machtbereich des Empfängers mit der Möglichkeit der Kenntnisnahme durch diesen
- mittelhochdeutsch zuoganc, althochdeutsch zuoganc ‚Zutritt‘.
- [1, 2] Beziehung, Connection, Draht, Verbindung, Verständnis
- [3] Auffahrt, Einfahrt, Eingang, Eingangspforte, Eingangsportal, Eingangstor, Eingangstür, Einlass, Öffnung, Pforte, Portal, Tor, Tür, Zufahrt
- [1] Was diesen Prozeß so prekär macht, ist nicht zuletzt das Öl des Südens. Gerade China hat bisher eine Verurteilung der Regierung in Khartum verhindert, um weiterhin Zugang zu den Quellen zu haben.
- [2] Zu diesem Dichter finde ich keinen Zugang.
- [2] „Hinter dieser Gegebenheit verbirgt sich das Geheimnis, warum Risikosport und Grenzgang, aber auch zahlreiche Sportformen und Hobbies im mittleren Gefahrenbereich Außenstehenden keinen inneren Zugang gewähren.“
- [3] Die Polizei kontrollierte gestern alle Zugänge zum Stadtpark.
- [3] „Rilke ist wieder Rodins Untermieter, er bewohnt zwei hohe Zimmer im Rundbau in der linken Ecke mit Zugang zur Terrasse.“
- [3] „Als sie eingetreten waren, wies Perking noch darauf hin, daß dieser Raum auch über einen geheimen Zugang verfüge, der in unmittelbarer Verbindung zu einem der Katakombenwege stehe.“
- [4] Es ist umstritten, ob der Zugang von Experten aus dem Ausland Deutschland wirklich hilft.
- [5] Die Notaufnahme hat einen Zugang, der direkt zum Röntgen soll.
- [6] Vor der Operation wurde Armin ein Zugang gelegt.
- [7] Eine empfangsbedürftige Willenserklärung wird ohne Zugang nicht wirksam.
[1] kein Plural: das Herangehen an etwas, das Hineingehen in etwas
- englisch: access
- französisch: accès m
- russisch: доступ m
- spanisch: acceso m
[3] Gang oder Weg, der das Betreten eines bestimmten Ortes ermöglicht
- englisch: entrance
- französisch: entrée f
- russisch: вход m
- spanisch: entrada f
[6] Medizin: Einstich in ein Gefäß, über den zum Beispiel Medikamente verabreicht werden
- spanisch: vía f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
