Zungenspitzen-R
Siehe auch: Zungenspitzen-r
Substantiv, n:

SingularPlural
Nominativdas Zungenspitzen-Rdie Zungenspitzen-Rs
Genitivdes Zungenspitzen-Rsder Zungenspitzen-Rs
Dativdem Zungenspitzen-Rden Zungenspitzen-Rs
Akkusativdas Zungenspitzen-Rdie Zungenspitzen-Rs

Alternative spellings:

Zungenspitzen-r
Worttrennung:
Zun·gen·spit·zen-R, Plural: Zun·gen·spit·zen-Rs
Aussprache:
IPA [ˈt͡sʊŋənʃpɪt͡sn̩ˌʔɛʁ]
Bedeutungen:
[1] Linguistik: Vibrant/R-Laut, gebildet mit der Zungenspitze am Zahndamm (am unteren Ausläufer der Schneidezähne des Oberkiefers)
Herkunft:
Determinativkompositum aus Zungenspitze, Fugenelement -n und R
Synonyme:
[1] alveolares R, Zungen-R/Zungen-r, Zungenspitzen-r
Gegenwörter:
[1] Gaumen-R/Gaumen-r, Rachen-R/Rachen-r, uvulares R, Zäpfchen-R/Zäpfchen-r
Beispiele:
[1] „Im Finnischen wird das R auf der Zungenspitze mit einer leichten Trillerbewegung erzeugt wie im Spanischen auch: Rovaniemi, Räikkönen, Raúl, Ronda (initiales, alveolares Zungenspitzen-R).“
[1] „Die Aussprache des Zungenspitzen-R ist notwendig zum lautreinen Sprechen vieler Sprachen - und sie ist erlernbar.“

Zungenspitzen-r
Substantiv, n:

SingularPlural
Nominativdas Zungenspitzen-rdie Zungenspitzen-rs
Genitivdes Zungenspitzen-rsder Zungenspitzen-rs
Dativdem Zungenspitzen-rden Zungenspitzen-rs
Akkusativdas Zungenspitzen-rdie Zungenspitzen-rs

Alternative spellings:

Zungenspitzen-R
Worttrennung:
Zun·gen·spit·zen-r, Plural: Zun·gen·spit·zen-rs
Aussprache:
IPA [ˈt͡sʊŋənʃpɪt͡sn̩ˌʔɛʁ]
Beispiele:
[1] „Das Phonem /r/ kann der Artikulationsstelle nach dental („Zungenspitzen-r“ = [r] bzw. …), uvular („Zäpfchen-r“ = [R], [ʁ] oder auch velar … realisiert werden.“
[1] „Bei den beiden r-Bildungen des Deutschen, dem Zäpfchen-r und dem Zungenspitzen-r, ist die Gleichartigkeit der graphischen Kennzeichnung berechtigt, sie erfüllen - wenngleich phonetisch verschieden - die gleiche Funktion und können also promiscue gebraucht werden.“
[1] „Und das r wird hier überall als hinteres Zäpfchen-r gegen sonstiges vorderes Zungenspitzen-r artikuliert.“



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch