abbestellen
Verb: Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
Verb: Worttrennung:
- ab·be·stel·len, Präteritum: be·stell·te ab, Partizip II: ab·be·stellt
Aussprache:
- IPA [ˈapbəˌʃtɛlən]
- [1] etwas abbestellen: eine Bestellung rückgängig machen, etwas kündigen
- [2] jemanden abbestellen: die Bestellung von jemandem rückgängig machen, jemandem kündigen
- Derivation (Ableitung) des Verbs bestellen mit dem Präfix ab-
- [1] Die Zeitung bestelle ich ab.
- [1] Gegen Mitternacht wurde sogar eine bereits verständige Mannschaft des Roten Kreuzes nach nur einer Minute wieder abbestellt
- [1] Bis einschließlich Juni könne man kostenlos abbestellen, zitierte das Onlinemagazin ILFC-Chef Steven Udvar-Hazy.
- [2] Nach dem Vorfall wurde der Leiter abbestellt und ein neuer provisorisch eingesetzt.
- [2] Der Sachverständige für das Handelsverhalten von Wolfgang Flöttl, Christian Imo, ist nach einem Ablehnungsantrag der Flöttl-Verteidiger heute, Montag, vom Gericht abbestellt worden.
- [2] Michele hatte Tränen in den Augen, als er nach dem vierten Grappa hoch und heilig schwor, den Maler sofort wieder abzubestellen.
[1] Ware
- englisch: cancel (something)
- französisch: annuler, décommander
- italienisch: annullare
- russisch: отменять заказ
- spanisch: anular, dar de baja
[2] Person
- englisch: ask someone not to come
- französisch: décommander
- italienisch: dire a non venire (a qualcuno)
- russisch: отменить вызов
- spanisch: anular
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
