Adjektiv: Worttrennung:
- ab·ge·schlos·sen, Komparativ: ab·ge·schlos·se·ner, ab·ge·schloss·ner, Superlativ: am ab·ge·schlos·sens·ten
Aussprache:
- IPA [ˈapɡəˌʃlɔsn̩]
- [1] auf Räume bezogen: in sich geschlossen, selbstständig
- [2] Kontakt mit anderen Menschen meidend, einsam
- [3] von Tätigkeiten oder Werken: beendet
- Derivation (Ableitung) des Verbs abschließen durch Konversion
- [1] abgetrennt
- [2] abgeschieden, einsam, zurückgezogen
- [3] fertig, fertiggestellt, vollendet
- [1] frei, offen, unabgeschlossen
- [2] kontaktfreudig, leutselig
- [3] abgebrochen, im Entstehen befindlich, in statu nascendi, unfertig, unvollendet, werdend
- [1] Ab dem 10. Januar ist es Restaurant-Gästen nur noch in abgeschlossenen Raucherräumen mit einer separaten Lüftung gestattet, das Mahl mit Zigaretten oder Zigarren ausklingen zu lassen.
- [2] Meine Schwester arbeitet zur Zeit abgeschlossen an ihrer Doktorarbeit, ich habe sie seit Wochen nicht gesprochen.
- [3] Verfügen Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung?
- ab·ge·schlos·sen
Aussprache:
- IPA [ˈapɡəˌʃlɔsn̩]
- Partizip Perfekt des Verbs abschließen
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
