abspannen
Verb:

Worttrennung:
ab·span·nen, Präteritum: spann·te ab, Partizip II: ab·ge·spannt
Aussprache:
IPA [ˈapˌʃpanən]
Bedeutungen:
[1] transitiv: Zugtiere vom Fahrzeug trennen
[2] intransitiv: sich eine Zeit der Erholung gönnen
[3] transitiv: mit gestrafften Seilen in vertikaler Lage fixieren
[4] transitiv, veraltet: eine Person aus der Beziehung zu anderen lösen
Herkunft:
Ableitung zu spannen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ab-
Synonyme:
[1, 2] ausspannen
[2] ausrasten, ausruhen
[4] abwerben, ausspannen
Gegenwörter:
[1] anspannen
Beispiele:
[1] „Wenn er noch abspannen konnte, war es gut.“
[1] „Um dort durchdringen zu können, mußten wir unsere beiden äußeren Pferde abspannen, denn wir nehmen zu viel Raum in der Breite ein, und außerdem machen uns die zwei Pferde, die wir behalten haben, noch Sorge genug, sie fürchten sich vor den schreienden Stimmen, sie fürchten sich vor der Nähe der Kamele; …“
[2] „Da, wo Stuttgarts ‚Trendy People‘ sommers nach Feierabend in der ‚Sky Beach‘-Bar abspannen.“
[3] „Normalerweise bestehen die Wanten, Stagen und Backstagen, die den Mast abspannen, aus gedrehten Stahldrähten oder fingerdickem Volldraht – in der Seglersprache kurz Rod genannt.“
[4] Zudem solle auch keiner dem andern unwissend oder wider seinen Willen seinen Knecht abspannen, oder widerwillig verleiten, …
Konjugierte Form: Worttrennung:
ab·span·nen
Aussprache:
IPA [ˈapˌʃpanən]
Grammatische Merkmale:
  • 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspinnen
  • 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspinnen



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.006
Deutsch Wörterbuch