abschwächen
Verb:
Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Verb:
Konjugation - Übersicht:
Person | Wortform | |
---|---|---|
Präsens | ich | schwäche ab |
du | schwächst ab | |
er, sie, es | schwächt ab | |
Präteritum | ich | schwächte ab |
Konjunktiv II | ich | schwächte ab |
Imperativ | Singular | schwäch ab! |
Plural | schwächt ab! | |
Partizip II | abgeschwächt | |
Hilfsverb | haben |
- ab·schwä·chen, Präteritum: schwäch·te ab, Partizip II: ab·ge·schwächt
Aussprache:
- IPA [ˈapˌʃvɛçn̩]
- [1] transitiv, auch reflexiv: die Wirkung, Bedeutung oder Tragweite von etwas vermindern
- [1] verstärken
- [1] „EU schwächt Russland-Drohung ab.“
- [1] „Durch das Sternbild zieht sich die Milchstraße, die hier allerdings nicht sehr auffällig ist, da zahlreiche Dunkelwolken das Licht der Sterne abschwächen.“
- [1] „Naproxen kann die Wirkung weiterer Medikamente verstärken oder abschwächen.“
- [1] „Ein Bandpassfilter schwächt alle Frequenzen außerhalb eines Frequenzintervalls ab, das durch zwei Grenzfrequenzen festgelegt ist.“
- [1] „Mit dem Auftreten des Phänomens El Niño schwächt sich der kalte Humboldtstrom ab, beziehungsweise er verschwindet für dessen Dauer.“
- [1] „Der Wind schwächt sich rasch ab, wenn der tropische Wirbelsturm auf Land übertritt,...“
- [1] […] „Die Atlantikströmung wird sich abschwächen. «Daran besteht kein Zweifel», so Biastoch.“
- [1] „... weil er von seiner Energiequelle (Kondensationswärme, s.o.) abgeschnitten wird und zudem die erhöhte Reibung der Landoberfläche den Sturm abschwächt.“
[1] die Wirkung, Bedeutung oder Tragweite von etwas vermindern
- englisch: weaken
- französisch: affaiblir, reflexiv: s'affaiblir
- italienisch: indebolire
- spanisch: debilitar, reflexiv: debilitarse
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
