abwandern
Verb:

Worttrennung:
ab·wan·dern, Präteritum: wan·der·te ab, Partizip II: ab·ge·wan·dert
Aussprache:
IPA [ˈapˌvandɐn]
Bedeutungen:
[1] intransitiv, Hilfsverb sein: zu einer Wanderung aufbrechen, sich zu Fuß von einem Ort aufmachen
[2] intransitiv, Hilfsverb sein oder Hilfsverb haben: ein ganzes Gebiet auf Wanderungen durchqueren, ablaufen
[3] intransitiv, Hilfsverb sein: einen Ort, eine Arbeitsstelle, einen Verein etc. verlassen, um woanders ein neues Tätigkeitsfeld, bessere Bedingungen zu finden
Herkunft:
Derivation (Ableitung) zum Verb wandern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ab-
Synonyme:
[1] loswandern
[2] durchwandern
[3] fortgehen, fortziehen, weggehen, wegziehen
Gegenwörter:
[3] zuwandern
Beispiele:
[1] Wir sollten morgen zeitig abwandern, damit wir mittags auf dem Gipfel sind.
[2] „Auf den Säulen befindet sich außer Erläuterungstexten und historischen Ansichten auch ein Plan, der die Wege zu den Sehenswürdigkeiten in Pankow weist: ‚Theoretisch kann danach der gesamte Bezirk abgewandert werden‘, sagt Nehring-Venus.“
[2] „Wie angewurzelt stand er und sah seinen jungen Herrn in den Friedhof treten, sah ihn die Reihen der Kreuze suchend abwandern und vor einem Grabe stehenbleiben.“
[3] „Experten prophezeien, dass viele Menschen aus Nordhessen abwandern werden – auch, weil die Arbeitslosigkeit so hoch ist.“
[3] „Viele Fabriken sind in Länder abgewandert, die nicht dem Kyoto-Protokoll unterliegen und damit nicht verpflichtet sind, ihre Emissionen zu senken.“
[3] „Mangels finanzkräftiger Sponsoren sind in den letzten beiden Jahren die stärksten Spieler zu anderen Vereinen abgewandert.
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
Deutsch Wörterbuch