abwehren
Verb:

Flexion

Worttrennung:
ab·weh·ren, Präteritum: wehr·te ab, Partizip II: ab·ge·wehrt
Aussprache:
IPA [ˈapˌveːʁən]
Bedeutungen:
[1] etwas oder jemanden zurückschlagen, um auf einen Angriff zu reagieren
[2] eine Bedrohung, einen Schlag oder Ähnliches verhindern
[3] etwas zurückweisen, sich etwas widersetzen
[4] etwas oder jemanden von etwas fernhalten, vertreiben
[5] Ablehnung, Widerspruch äußern
Herkunft:
Derivation (Ableitung) des Verbs wehren mit dem Präfix ab-
Synonyme:
[1] abschlagen, parieren
[2] vereiteln
[3] von sich weisen, wehren
[4] verscheuchen
Beispiele:
[1] Der Angriff konnte nur mit Mühe abgewehrt werden.
[1] „Das US-Militär investiert große Summen in Laserwaffen, damit sollen beispielsweise Drohnen abgewehrt werden.“
[1] „Als Junge konnte er sich einfach hinter seinen Vater stellen, damit dieser die heftigsten Schläge abwehrte.“
[2] „Es gelingt den Protagonisten somit endlich, die ursprüngliche Gefahr abwehren.“
[2] „Widerstand heißt praktisch, das Schlimmste abzuwehren.“
[2] „Sie hatte sich eine Lungenentzündung zugezogen, weil ihr Immunsystem nicht stark genug war, um die Infektion abzuwehren.“
[3] „»Nein, nein«, wehrte sie seine Behauptung ab.“
[3] „Der wehrte den Verdacht heftig ab und gab einzig die Sorge um seine noch in der Werkstatt zurückgelassenen Sachen als Grund seiner Fahrt an.“
[4] „Zak schritt vorwärts und wedelte sich dabei mit der Hand vor dem Gesicht herum, um die Fliegen abzuwehren. Mit jedem Schlag traf er gleich mehrere davon.“
[4] „In ihrer Villa in den Hamptons hatte Florence Mühe, Besucher abzuwehren, die ihn kennenzulernen wünschten, eins seiner Bücher signiert haben wollten oder einfach einen Blick auf den Schriftsteller und sein Haus werfen wollten.“
[5] „»Das ist zu freundlich, aber ich muss wirklich los«, wehrte er ab. “
[5] „Henrietta hob abwehrend die Hände. »Ich bitte dich, ich kann doch überhaupt nicht backen. Und kochen auch nicht.«“
Übersetzungen:

[1] etwas oder jemanden zurückschlagen, um auf einen Angriff zu reagieren




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch