Adjektiv: Worttrennung:
- ab·wer·tend, Komparativ: ab·wer·ten·der, Superlativ: am ab·wer·tends·ten
Aussprache:
- IPA [ˈapˌveːɐ̯tn̩t]
- [1] das Ansehen oder die Bedeutung (durch Äußerungen) vermindernd
- Konversion des Partizip I abwertend
- [1] abfällig, abschätzig, despektierlich, geringschätzig, herabsetzend, herablassend, pejorativ, verächtlich, wegwerfend
- [1] „Promiskuität wird häufig als abwertender Begriff gebraucht für sexuelle Freizügigkeit und mehrfachen Partnerwechsel ("sich wahllos hingeben"; Nymphomanie, Satyrismus), läßt sich aber auch als Ausdruck einer emanzipierten Sexualität deuten.“
- [1] „In westlichen links orientierten Kreisen wurde Antikommunismus zeitweise als abwertendes Schlagwort gegen Konservative gebraucht.“
- englisch: [1] depreciative, disparaging, derogatory, dismissive
- französisch: [1] dépréciatif, méprisant, dévalorisant
- portugiesisch: [1] pejorativo, depreciativo
- russisch: [1] уничижительный, пренебрежительный
- spanisch: [1] menospreciante, despreciativo
- ab·wer·tend
Aussprache:
- IPA [ˈapˌveːɐ̯tn̩t]
- Partizip Präsens des Verbs abwerten
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
