achten
Verb: Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen: Deklinierte Form: Worttrennung: Grammatische Merkmale: Grammatische Merkmale:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
Verb: Worttrennung:
- ach·ten, Präteritum: ach·te·te, Partizip II: ge·ach·tet
Aussprache:
- IPA [ˈaxtn̩]
- [1] etwas achten: auf etwas Acht geben, etwas Beachtung schenken
- [2] etwas/jemanden achten: etwas/jemandem Respekt entgegenbringen; etwas/jemanden zu schätzen wissen, anerkennen
- [3] auf etwas achten: beobachten, Ausschau halten nach etwas
- [4] auf etwas/jemanden achten: etwas/jemanden überwachen, auf etwas/jemanden aufpassen; aufpassen, dass nichts passiert
- mittelhochdeutsch ahten „erwägen, beachten, schätzen“ von althochdeutsch ahtōn aus ahta „Überlegung, Meinung, Ansehen“, dem Ursprung von Acht „Aufmerksamkeit, Beachtung“
- [1] beachten
- [2] anerkennen, respektieren, schätzen
- [1] Wir haben alle die Regeln zu achten.
- [2] Ich achte meine Eltern sehr.
- [3] Ich achtete gerade auf einen vorbeifahrenden Zug.
- [4] Achten Sie auf den Generator.
- [4] Ich achte schon auf dich.
- [4] „Auch in den Entbindungsstationen wird heute zunehmend auf die Atmosphäre der Geburtsräume geachtet.“
[1] etwas achten: auf etwas Acht geben, etwas Beachtung schenken
- englisch: respect
- französisch: respecter
- italienisch: fare attenzione
- russisch: уважать
- spanisch: respetar, prestar atención
[2] etwas/jemandem Respekt entgegenbringen
- englisch: respect, value, think highly of
- französisch: respecter, estimer
- russisch: следить за, наблюдать
- spanisch: respetar
[3] auf etwas achten: beobachten, Ausschau halten nach etwas
- englisch: watch for
- französisch: observer, faire attention, prendre en considération
- spanisch: prestar atención
[4] etwas/jemanden überwachen, auf etwas/jemanden aufpassen
- englisch: watch, keep an eye on, pay attention to
- französisch: surveiller
- spanisch: fijarse, vigilar
- ach·ten
Aussprache:
- IPA [ˈaxtn̩]
- Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs achte
- Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs achte
- Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs achte
- Dativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs achte
- Genitiv Singular alle Genera der schwachen Flexion des Positivs des Adjektivs achte
- Dativ Singular alle Genera der schwachen Flexion des Positivs des Adjektivs achte
- Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Flexion des Positivs des Adjektivs achte
- Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Flexion des Positivs des Adjektivs achte
- Genitiv Singular alle Genera der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs achte
- Dativ Singular alle Genera der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs achte
- Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs achte
- Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs achte
- ach·ten
Aussprache:
- IPA [ˈaxtn̩]
- Dativ Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl acht
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
