anderer
Indefinitpronomen, mit adjektivischer Deklination: Worttrennung:
an·de·rer, an·de·re, an·de·res; an·drer, an·dre, an·dres
Aussprache:
IPA [ˈandəʁɐ]
Bedeutungen:
[1] Verschiedenheit, Alternative: ein unterschiedlicher
[2] Anzahl: ein weiterer, noch einer
[3] veraltet: zweiter
Synonyme:
[1] verschiedener; unterschiedlicher
[2] weiterer
[3] anderter, zweiter
Gegenwörter:
[1] gleich
Beispiele:
[1] Ich wünschte, ich wäre in einer anderen Situation.
[2] Ein anderer Mann kam hinzu.
[2] „Alltägliche Nahrungsmittel, die Impfstoffe oder andere medizinisch wirksame Zusatzstoffe enthalten, gibt es zwar noch nicht zu kaufen, sie sind aber schon Gegenstand der Forschung.“
[3] Das andere (zweite) Buch Moses.
[3] Der andere (zweitgeborene) Bruder.
[3] „Nach dem Tode Franz des Ersten fuhr Heinrich der Andere fort ihn zu brauchen, und Franz der Andere machte ihn zum Generalcommissar über seine Gebäude im ganzen Königreiche.“
[3] „Er wird zwar in der Umschrifft nicht Franz der andere genennet, und also könnte man meinen, es wäre Franz der erste vielmehr unter diesem Namen zu verstehen, indeme gewöhnlich, daß die Fürsten nicht eher ihren Namen mit einer Zahl bezeichnen, als biß einer vor ihnen gewesen, welcher gleichen Namen geführet hat.“
[3] „Im Jahr 1592. hat Hertzog Franz der andere an vorgedachten Claus von der Kuhlen beyden nachgelassenen Söhnen ein gleiches gethan.“
[3] „Franz der Andere / Carl der Neundte und Heinrich der Dritte / seynd leibliche Brüder / und Anwarter des Französischen Throns gewesen / und seynd auch alle drey nach und nach darauf kommen; […]“
Übersetzungen:


Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch