Verb: Worttrennung:
- an·ord·nen, Präteritum: ord·ne·te an, Partizip II: an·ge·ord·net
Aussprache:
- IPA [ˈanˌʔɔʁdnən]
- [1] etwas in eine bestimmte Reihenfolge oder Verteilung bringen
- [2] einen Auftrag, Befehl erteilen
- Ableitung eines Partikelverbs zu ordnen mit der Partikel an
- [1] arrangieren, gruppieren, ordnen, platzieren
- [2] befehlen, bestimmen, diktieren, gebieten, veranlassen, verfügen
- [1] Die Spielfiguren müssen am Anfang richtig angeordnet werden.
- [2] Er hat angeordnet, dass wir rechtzeitig aufhören und nach Hause gehen.
- [2] „Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Blutentnahme zur Überprüfung auf Alkohol- und Drogenkonsum an.“
- [2] [COVID-19-Pandemie:] „Präsidentin Tsai Ing-wen ordnete an, Flüge vom chinesischen Festland und Hongkong einzuschränken und die Produktion von Schutzausrüstung zu steigern […].“
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
