Verb: Worttrennung:
- an·schlep·pen, Präteritum: schlepp·te an, Partizip II: an·ge·schleppt
Aussprache:
- IPA [ˈanˌʃlɛpn̩]
- [1] etwas Schweres unter Anstrengung heranbringen, herantragen
- [2] übertragen: jemanden oder etwas unerwartet mitbringen
- [3] ein defektes Fahrzeug ziehen, damit der Motor wieder anspringt
- [1] heranschleppen, herbeischleppen, herschleppen, ranschleppen
- [1] fortschleppen, davonschleppen, wegschleppen
- [1] Zwei kräftige Möbelpacker haben das Klavier angeschleppt.
- [2] Ich weiß nicht, wie viele kranke Tiere unser Sohn schon angeschleppt hat.
- [3] Meinst du, die alte Karre springt wieder an, wenn wir sie anschleppen?
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
