anspruchsvoll
Adjektiv: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Adjektiv:
Positiv Komparativ Superlativ anspruchsvoll anspruchsvoller anspruchsvollsten
- an·spruchs·voll, Komparativ: an·spruchs·vol·ler, Superlativ: am an·spruchs·volls·ten
Aussprache:
- IPA [ˈanʃpʁʊxsˌfɔl]
- [1] eine Person betreffend: nicht leicht zufriedenzustellen, mit hohen Ansprüchen
- [2] ein Objekt, einen Sachverhalt betreffend: viel Wissen/Können wird benötigt, um es zu verstehen oder zu leisten
- [1, 2] anspruchslos, einfach, simpel
- [1] Unsere Gäste sind sehr anspruchsvoll und wollen einen umfangreichen Service.
- [1] „Der anspruchsvolle Grenzgänger am Scheideweg von Leben und Tod lebt in krassen Antinomien, die dem Durchschnittsbürger sein Verständnis erschweren.“
- [1] „Sowohl für Genusswanderer als auch für anspruchsvolle Gipfelsammler hält der Band eine große Auswahl an Zielen bereit.“
- [2] „Drachenfliegen ist eine anspruchsvolle, dynamische Flugsportart. Sie erfordert überdurchschnittlich gute körperliche Fitness und regelmäßiges Training.“
- [2] Ich bevorzuge anspruchsvolle Filme.
- [2] Diese Aufgabe ist äußerst anspruchsvoll.
[1] eine Person betreffend: nicht leicht zufriedenzustellen, mit hohen Ansprüchen
- englisch: hard to please, demanding, entitled
- französisch: exigeant
- portugiesisch: exigente
[2]
- englisch: sophisticated
- französisch: exigeant
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
