Verb, [[unregelmäßig: Worttrennung:
- an·tre·ten, Präteritum: trat an, Partizip II: an·ge·tre·ten
Aussprache:
- IPA [ˈanˌtʁeːtn̩]
- [1] etwas beginnen
- [2] sich positionieren, zur Wahl stellen, auch: sich etwas entgegenstellen
- [3] mit den Füßen bearbeiten, damit der Boden fest wird
- [4] Militär, Polizei, Sport: erscheinen und dabei auch: sich in einer bestimmten Ordnung präsentieren oder aufstellen
- [5] Sport: den Spurt beschleunigen
- [6] Technik: durch Betätigen des Anlassers den Motor starten
- Bildung eines Partikelverbs zu treten mit der Partikel an-
- [1] anfangen, beginnen, erscheinen
- [2] kandidieren, sich stellen
- [3] festtrampeln
- [4] wegtreten
- [1] Er tritt eine Lehre an.
- [1] Sie haben letzten Montag den Dienst angetreten.
- [2] Sie traten gegen die Favoriten an.
- [2] Hast du dir überlegt als Kandidat anzutreten?
- [3] Die Rose in der ausgehobenen Grube so einsetzen, dass die Veredelungsstelle herausschaut, Erde nachfüllen und dann die Erde rundherum fest antreten.
- [4] Die Mannschaft trat vollständig an.
- [4] Alle Schüler mussten in Reih und Glied auf dem Schulhof antreten.
- [4] "Nico Rosberg wird beim Großen Preis von Singapur mit einem komplett neuen Motor in seinem Mercedes antreten."
- [6] Sobald er den Moped antrat, ging er wieder.
- den Rückzug antreten
- englisch: [1] begin; [3] tread; [6] kick start
- französisch: [4] prendre
- spanisch: [1] emprender; [2] enfrentarse (con); [3] pisar; [4] tomar posesión
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
