auftreten
Siehe auch: Auftreten
Verb:

Konjugation - Übersicht:
PersonWortform
Präsensichtrete auf
dutrittst auf
er, sie, estritt auf
Präteritumichtrat auf
Konjunktiv IIichträte auf
ImperativSingulartritt auf!
Pluraltretet auf!
Partizip IIaufgetreten
Hilfsverbsein

Worttrennung:
auf·tre·ten, Präteritum: trat auf, Partizip II: auf·ge·tre·ten
Aussprache:
IPA [ˈaʊ̯fˌtʁeːtn̩]
Bedeutungen:
[1] in Erscheinung treten; sich (gelegentlich) ereignen
[2] sich verhalten (vor anderen); ein bestimmtes Verhalten zeigen
[3] einen Tritt auf den Boden ausführen
[4] auf einer öffentlichen Veranstaltung erscheinen; die Bühne betreten; ein Konzert geben
[5] durch einen Tritt öffnen
Herkunft:
Derivation (Ableitung) zum Verb treten mit dem Derivatem auf-
Synonyme:
[1] auftauchen, erscheinen, geschehen, passieren, vorkommen, sich zeigen
[2] sich verhalten
Gegenwörter:
[1] unterbleiben
[4] abtreten
[5] zutreten
Beispiele:
[1] Falls Anzeichen einer Entzündung auftreten, kommen Sie sofort in meine Praxis.
[1] „Übelkeit, Erbrechen und Durchfall sind häufige Nebenwirkungen, die bei einer medikamentösen Abtreibung auftreten.
[1] „Ab August 2022 wurden in der Schweiz in mehreren Bundesasylzentren Fälle von Diphtherie festgestellt. Zuvor ist Rachendiphtherie in der Schweiz letztmals 1983 aufgetreten.
[1] Plötzlich traten im Beton Risse auf.
[1] [Äthiopien:] „Während Dürreperioden früher in Abständen von 25 bis 30 Jahren aufgetreten waren, hatten sich die Intervalle auf 4 bis 5 Jahre verkürzt.“
[1] „In Kafarnaum soll Jesus zuerst aufgetreten (Mk 1,21 ff.; Lk 4,23),“ […] „sein.“
[1] „Beim Messaging-Dienst Whatsapp ist eine weitreichende Störung aufgetreten.
[1] „An der russischen Ölpipeline Druschba ist auf polnischer Seite ein Leck aufgetreten.'“
[2] Sie müssen bei diesem Kunden selbstbewusst auftreten.
[3] Mit dem gebrochenen Bein werden Sie einige Wochen nicht richtig auftreten können.
[4] Sie sind gestern wieder mit der alten Sängerin aufgetreten.
[4] „In der Pariser Opéra Comique spielte sie die Hauptfigur der Alcione. Seitdem ist sie in vielen renommierten Opernhäuser aufgetreten, unter anderem der Opéra de Paris, dem Gran Teatre del Liceu Barcelona und bei den Salzbuger Festspielen.“
[4] [Hollywood Bowl:] „Die Beatles, Frank Sinatra und Mikhail Baryshnikov sind nur einige der legendären Künstler, die hier aufgetreten sind.“
[4] „Das nach dem Putschversuch erlassene NSDAP-Verbot fällt im Januar 1925, Hitler darf wieder als Versammlungsredner auftreten.
[4] [Klaus Brill:] „Nachdem Juden in Deutschland nicht mehr auftreten durften, ging er nach Straßburg und emigrierte 1938 in die USA.“
[4] „Leif Bent (24) ist ein Musiker und Songwriter mit Dortmunder Wurzeln. Er fing klein an. Zuletzt trat er vor Tausenden Zuschauern auf.
[4] „2021 verhängte das Gericht eine Geldstrafe in Höhe von einer Million Rubel (ca. 16.000 Euro) gegen den Fernsehsender MUZ, weil in einer Sendung der Blogger Danya Milokhin in einem Smoking-Kleid aufgetreten war.“
[5] Wir haben die verriegelte Tür aufgetreten.
Übersetzungen:

[1] in Erscheinung treten; sich (gelegentlich) ereignen


Auftreten
Substantiv, n:

SingularPlural
Nominativdas Auftreten
Genitivdes Auftretens
Dativdem Auftreten
Akkusativdas Auftreten

Worttrennung:
Auf·tre·ten, kein Plural
Aussprache:
IPA [ˈaʊ̯ftʁeːtn̩]
Bedeutungen:
[1] Verhalten oder Benehmen einer Person in Gesellschaft
[2] Vorkommen eines Umstandes oder eines Ereignisses
[3] Präsentation eines reproduzierenden Künstlers
Herkunft:
Derivation (Ableitung) des Verbs auftreten durch Konversion
Synonyme:
[1] Benehmen, Betragen, Habitus, Haltung, Manieren, Verhalten; umgangssprachlich: Benimm, Gehabe, Getue
[2] Erscheinen, Manifestation, Vorkommen
[3] Aufführung, Auftritt
Beispiele:
[1] Die ersten Tage im neuen Job sind entscheidend. Souveränes Auftreten und Authentizität sind wichtiger als fachlich vorzupreschen.
[1] In den Fragen ging es unter anderem um den Kontakt mit den Fans, um Authentizität und Auftreten.
[1] „Natürlich wird Karnej trotz meines Kontraktes und meines bestimmten Auftretens doch erst um sechs Uhr kommen.“
[2] Weitere Versuche an insgesamt 21 Patienten ergaben, daß durch laufende gleichmäßige Lidocain-Gaben das Auftreten von Anfällen überhaupt stark reduziert, oft sogar völlig unterdrückt werden konnte.
[2] »Sonnenlichtexposition oder das Rauchen beschleunigen die Hautalterung und führen zu typischen Alterungssymptomen wie Faltenbildung, Pigmentflecken, gegerbter Haut oder dem Auftreten von roten Äderchen«, erklärt Vierkötter.
[2] „Risiken beim Einsatz gentechnisch veränderter Pflanzen sind neben einer Bedrohung der Artenvielfalt auch Nebeneffekte wie das Auftreten neuer unerwünschter Eigenschaften bei den Pflanzen, aber auch allergische Reaktionen bei den Verbrauchern.“
[3] Rousseau war gegen das Theater und erst recht gegen jedes öffentliche Auftreten von Frauen, schon gar auf der Bühne.
[3] Wenn die Filmfuzzis Eure Bewerbung interessant finden, laden Sie Euch zu einem Casting ein. Da gucken eine Menge Leute wie Ihr Euch bewegen könnt, ob Ihr kleine Textzeilen schnell auswendig lernt und ob Ihr vom Charakter und Auftreten zu der Rolle passt.
Übersetzungen:

[1] Verhalten oder Benehmen einer Person in Gesellschaft




Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Deutsch Wörterbuch