Verb: Worttrennung:
- aus·bes·sern, Präteritum: bes·ser·te aus, Partizip II: aus·ge·bes·sert
Aussprache:
- IPA [ˈaʊ̯sˌbɛsɐn]
- [1] eine beschädigte Stelle beseitigen, meist wenn der Schaden nicht sehr groß ist und die Funktion nicht vollkommen verloren ist
- [1] Im Frühling werden wir das Dach des Schuppens ausbessern müssen, sonst sickert Regenwasser ein.
- [1] Kay möchte die Lackschäden auf der Motorhaube seines Golfs mit Schleifpaste und Lack ausbessern.
- [1] Das Loch im Strumpf kann Oma noch ausbessern.
- [1] Jedes Gebäude muss unterhalten, repariert, ausgebessert werden, das ist völlig normal.
- [1] Die, die Geld haben und etwas besser gestellt sind, haben Wohnungen gemietet. Die anderen sind in die kaputten Häuser hier [in Gaza] zurückgekehrt, haben sie ein wenig ausgebessert, damit sie darin irgendwie leben können.
- englisch: [1] mend
- französisch: [1] raccommoder
- italienisch: [1] riparare, rammendare, rammendare, rappezzare
- spanisch: [1] arreglar, remendar, reparar
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
