Verb, trennbar: Worttrennung:
- aus·boo·ten, Präteritum: boo·te·te aus, Partizip II: aus·ge·boo·tet
Aussprache:
- IPA [ˈaʊ̯sˌboːtn̩]
- [1] figurativ, umgangssprachlich: jemandem aus einem wichtigen Amt / einer hohen Position verdrängen
- [2] Seemannssprache: etwas oder jemanden mit einem kleinen Schiff (beispielsweise einem Ruderboot oder einem kleinen Motorboot) von einem großen Schiff (beispielsweise einem Passagierdampfer) zum Ufer (beispielsweise einer Mole, dem Hafen, einem Strand) transportieren
- strukturell: Derivation (Ableitung) zum Verb booten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) aus-
- [1] absetzen, entmachten, entthronen, stürzen, verdrängen
- [1] umgangssprachlich: absägen, abschieben, abschießen, abservieren, ausstechen, kaltstellen, schassen
- [1] „So leicht lasse ich mich von ihnen nicht ausbooten!“
- [1] In letzter Sekunde aber wird Quirin von seiner frisch geschiedenen, aber ebenso ehrgeizigen Ehefrau Eva hinterrücks ausgebootet.
- [1] [Im IOC hat] sich die Macht verschoben aber nach Osten und nicht nach Westen. Der kanadische Querdenker Richard Pound – ausgebootet kurz vor der Wahl zum Exekutivkomitee. Neuer Vizepräsident: ein chinesischer Parteikader.
- [1] Als der britische Hedgefonds Elliott ihn [Jean-Paul Clozel] 2011 ausbooten will, kämpft er wie ein Löwe um Actelion: „Wir lassen nicht zu, dass eine kleine Gruppe die Firma aus Profitgier zerstört und Firmenwerte stiehlt“, sagte er.
- [1] Mit dem Rechteerwerb [an Übertragungen der olympischen Spiele] durch den amerikanischen Discovery-Konzern sowie seiner Sport-Tochter Eurosport waren ARD und ZDF vorerst ausgebootet.
- [2] Die neueren Schiffe und Katamarane legen auf Helgoland direkt am Hafen an, brauchen die Börteboote nicht mehr zum ein- und ausbooten.
- [2] Bei der Ankunft dürfen Reisende bislang Wellen und Brandung nicht scheuen - vor St. Helena wird ausgebootet wie noch zu den Zeiten [Napoleons], dessen letztes Domizil heute eine der Hauptattraktionen der Insel ist.
- [2] 2012 sollen es an die 300.000 Kreuzfahrtreisende gewesen sein, die Geiranger besuchten, ausgebootet mit kleinen Tendern aus den vielleicht 100 m vor dem Ufer ankernden Schiffen.
- [2] Da von den großen Schiffen nur jeweils eines am Hafen festmachen kann, werden die Gäste der anderen Schiffe ausgebootet.
[1] jemandem aus einem wichtigen Amt / einer hohen Position verdrängen
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
