Verb: Worttrennung:
- aus·la·chen, Präteritum: lach·te aus, Partizip II: aus·ge·lacht
Aussprache:
- IPA [ˈaʊ̯sˌlaxn̩]
- [1] transitiv: sich über jemanden lustig machen, jemanden verspotten, indem man über ihn lacht
- [2] intransitiv, meist mit Partizip II: aufhören zu lachen
- [3] reflexiv: so lange lachen, bis man nicht mehr kann
- [1] verhöhnen, verlachen, verspotten
- [1] anerkennen, ernst nehmen
- [1] Aber Gott im Himmel! die Haare sträuben sich mir und es ist, als flehe ich Euch an, mich auszulachen, in wahnsinniger Verzweiflung, wie Franz Moor den Daniel. - Nun fort zur Sache!
- [1] Wenn du dort so wenig vorbereitet auftrittst, werden dich noch alle auslachen.
- [1] „Hanns lachte sie aus.
- [2] Als die unterlegene Mannschaft das erste Tor schoss, hatten die Buhrufer ausgelacht.
- [3] Im Kabarett haben wir uns endlich so ausgelacht, dass uns die Tränen kamen.
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
