Verb: Worttrennung:
- aus·rei·zen, Präteritum: reiz·te aus, Partizip II: aus·ge·reizt
Aussprache:
- IPA [ˈaʊ̯sˌʁaɪ̯t͡sn̩]
- [1] voll ausschöpfen, bis zur Grenze gehen, vollständig ausräumen
- [2] im Skat beim Reizen das höchste mit dem vorhandenen Blatt mögliche Spiel ansagen, auf die Gefahr hin, zu überreizen
- [1] alle Möglichkeiten durchspielen oder nutzen, ausloten, bis zur Grenze, zum Letzten gehen, den Bogen bis … spannen, in der Zwickmühle sitzen, keinen Spielraum, keine Möglichkeit mehr haben, ohne Ausweg sein, sondieren, voll ausschöpfen, vollständig ausräumen
- [2] mauern
- [1] Es wird immer gesagt, dass die öffentlichen Haushalte voll ausgereizt seien.
- [2] Wenn Otto nie sein Blatt ausreizt, macht das Spielen keinen Spaß.
- [1] Wir haben unsere Möglichkeiten voll ausgereizt (völlig ausgeschöpft, trotz Risiko)
- englisch: [1] exhaust; [2] outbid
- französisch: [1] épuiser
- italienisch: [1] esaurire
- portugiesisch: [1] esgotar
- russisch: [1] исчерпывать
- spanisch: [1] agotar
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
