bügeln
Siehe auch: Bügeln
Verb: Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen:
Bügeln
Deklinierte Form: Worttrennung: Grammatische Merkmale: Bedeutungen: Übersetzungen:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
Siehe auch: Bügeln
Verb: Worttrennung:
- bü·geln, Präteritum: bü·gel·te, Partizip II: ge·bü·gelt
Aussprache:
- IPA [ˈbyːɡl̩n]
- [1] glätten von (hauptsächlich) Stoffen mit einem Bügeleisen oder einem sonstigen heißen, flachen Gegenstand
- womöglich Rückbildung aus dem Substantiv Bügeleisen, welches nach seinem Griff (Bügel) bezeichnet wurde. Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.
- [1] zerknautschen, zerknittern
- [1] Ich muss noch meine Hemden bügeln.
[1]
Bügeln
Deklinierte Form: Worttrennung:
- Bü·geln
Aussprache:
- IPA [ˈbyːɡl̩n]
- Dativ Plural des Substantivs Bügel
Singular Plural Nominativ das Bügeln — Genitiv des Bügelns — Dativ dem Bügeln — Akkusativ das Bügeln —
- Bü·geln, kein Plural
Aussprache:
- IPA [ˈbyːɡl̩n]
- [1] die Handlung des Bügelns: Glättung von (hauptsächlich) Stoffen mit einem Bügeleisen oder einem sonstigen heißen, flachen Gegenstand
- Konversion von bügeln
- [1] Ich hasse Bügeln.
[1]
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.001
