backen
Siehe auch: Backen
Verb, unregelmäßig:

Worttrennung:
ba·cken, Präteritum: buk, back·te Partizip II: ge·ba·cken
Aussprache:
IPA [ˈbakn̩], [ˈbakŋ̍]
Bedeutungen:
[1] im Ofen erhitzen
[2] im Ofen erhitzt werden
[3] durch Ofenhitze trocken und haltbar machen; dörren
[4] bei ausgewählten Speisen: in der Pfanne in Fett braten
[5] übertragen: entstehen, werden, schaffen
Herkunft:
Backen dürfte über althochdeutsch bahhan (9. Jh.) mit ae. bacan und mnl. baken auf ein starkes germanisches Verb *bak- bzw. ahd. backan mit asächs. bakkan, mnl. backen auf ein schwaches Intensivum *bakk- zurückgehen, die schon früh durcheinandergerieten; beide germanischen Verbalstämme können möglicherweise über *bhôg- an eine idg. Wurzel *bhê- ‚wärmen, rösten‘ (vergleiche bähen) angeschlossen werden.
Synonyme:
[1, 4] braten
Beispiele:
[1] Ich backe gerade Brot.
[2] Der Kuchen bäckt seit einer halben Stunde.
[2] „Mutter bäckt Plätzchen und Kuchen.“
[3] Die Steinpilze mit dem Gemüsehobel in feine Scheiben schneiden, und diese im Ofen auf Backpapier backen.
[4] Ich freue mich schon darauf, dass meine Tante zum Mittagessen wieder ihre Kartoffelpuffer bäckt.
[5] Den idealen Ehepartner muss man sich schon selber backen.
[5] Der frisch gebackene Leutnant ging an Bord der Fregatte.
[5] Meinst du, du kriegst die Hausaufgaben selber gebacken, oder soll ich dir helfen?
Redewendungen:
[5] kleinere Brötchen backen
Übersetzungen: Verb, regelmäßig:

Worttrennung:
ba·cken, Präteritum: back·te, Partizip II: ge·backt (ge·ba·cken)
Aussprache:
IPA [ˈbakn̩], [ˈbakŋ̍]
Bedeutungen:
[1] kleben, aneinander haften
Synonyme:
[1] pappen
Beispiele:
[1] Der Schnee backt heute schön!
[1] Da backst du einfach einen Zettel an die Tür.
Übersetzungen:
Backen
Substantiv, m:

Worttrennung:
Ba·cken, Plural: Ba·cken
Aussprache:
IPA [ˈbakən]
Bedeutungen:
[1] regional, landschaftlich, oberdeutsch, süddeutsch für: Backe, Back, Wange
[2] ein Teil, ein Seitenteil eines zweigliedrigen Körpers
[3] Sport: ein Teil einer Sprungschanze, der Schanzentisch, der Sprungberg
Synonyme:
[1] Backe, Wange
Beispiele:
[1] "Jetzt gibt es was auf die Backen!" sprach die Mutter und klatschte dem Jungen zünftig eine mit der flachen Hand auf die Wange.
[2] „Bei dem dort vorgeschlagenen Ventil werden zwei mit einem Zufluß und einem Abfluß verbundene Flansche durch zwei Backen zusammengehalten.“
[3] „Wir standen nahe am Schanzentisch und jedesmal wenn ein Springer über den Backen ging, hat´s irgendwie mystisch gerauscht. Da wusste ich plötzlich: Andrea, diesen Sport willst du auch machen.“
Substantiv, n:

Worttrennung:
Ba·cken, kein Plural
Aussprache:
IPA [ˈbakən]
Bedeutungen:
[1] Küche, Bäckereihandwerk: ein Vorgang, eine Tätigkeit, ein Prozess in dem gebacken wird
Herkunft:
Substantivierung des Verbs backen
Beispiele:
[1] Des Backens ist jetzt aber genug - wir haben alle Übergewicht.
Deklinierte Form: Worttrennung:
Ba·cken
Aussprache:
IPA [ˈbakən]
Grammatische Merkmale:
  • Nominativ Plural des Substantivs Backe
  • Genitiv Plural des Substantivs Backe
  • Dativ Plural des Substantivs Backe
  • Akkusativ Plural des Substantivs Backe



Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.003
Deutsch Wörterbuch