bangen
Verb: Worttrennung: Bedeutungen: Übersetzungen: Deklinierte Form: Worttrennung: Grammatische Merkmale: Grammatische Merkmale:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Verb: Worttrennung:
- ban·gen, Präteritum: bang·te, Partizip II: ge·bangt
Aussprache:
- IPA [ˈbaŋən]
- [1] intransitiv, gehoben: Angst und/oder Sorge um jemanden oder etwas empfinden
- [2] unpersönlich, gehoben: Furcht vor etwas haben
- [3] intransitiv, landschaftlich, norddeutsch, auch reflexiv: Sehnsucht nach jemandem oder etwas empfinden
- [3] sich sehnen
- [1] Die Eltern bangen um ihre Kinder.
- [1] Wir bangen um unsere kranke Großmutter.
- [1] Alle Dorfbewohner bangten um das Leben des vermissten Kindes.
- [2] Ihr bangt vor der Zukunft. / Ihr bangt es vor der Zukunft.
- [2] Meinem Sohn bangte es vor der nahendem Prüfung.
- [2] Sie bangt sich vor dem morgigen Bewerbungsgespräch.
- [3] Die Kinder bangen nach ihrer Mutter.
- [3] Er bangt nach ihr.
- [3] Sie bangt sich nach Ruhe.
[1] intransitiv, gehoben: Angst und/oder Sorge um jemanden oder etwas empfinden
- englisch: fear, be afraid, worry, be worried
- italienisch: temere, aver paura, preoccuparsi
- russisch: тревожиться, беспокоиться
- spanisch: temer
[2] unpersönlich, gehoben: Furcht vor etwas haben
- englisch: fear, be afraid, worry, be worried
- französisch: craindre
- italienisch: temere, aver paura, preoccuparsi
- portugiesisch: temer
- russisch: бояться
- spanisch: temer
[3]
- englisch: yearn, long
- italienisch: anelare, avere nostalgia
- ban·gen
Aussprache:
- IPA [ˈbaŋən]
- Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bang
- Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bang
- Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bang
- Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bang
- Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs bang
- Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs bang
- Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs bang
- Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs bang
- Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bang
- Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bang
- Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bang
- Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bang
- ban·gen
Aussprache:
- IPA [ˈbaŋən]
- Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bange
- Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bange
- Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bange
- Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bange
- Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs bange
- Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs bange
- Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs bange
- Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs bange
- Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bange
- Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bange
- Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bange
- Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bange
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
