Verb: Worttrennung:
- be·ach·ten, Präteritum: be·ach·te·te, Partizip II: be·ach·tet
Aussprache:
- IPA [bəˈʔaxtn̩]
- [1] transitiv: jemandem oder etwas Aufmerksamkeit schenken, jemanden oder etwas zur Kenntnis nehmen
- [2] transitiv: etwas zur Kenntnis nehmen und sich danach richten
- [1] zur Kenntnis nehmen
- [2] befolgen, berücksichtigen
- [1] Er hat mich den ganzen Abend über nicht beachtet.
- [1] Diese Aussage müssen wir nicht weiter beachten.
- [1] Sie hat das Geschenk gar nicht beachtet.
- [1] Es ist zu beachten, dass die Käfigtür immer geschlossen bleiben muss.
- [2] Er beachtete das Parkverbot nicht.
- [2] Hier musst du die Vorfahrt beachten.
- [2] Wir müssen die Spielregeln beachten.
- [2] Warum willst du unseren Ratschlag nicht beachten?
- englisch: [1] notice, pay attention, take notice, take into consideration, take into account; [2] observe, follow, comply, heed, consider, value
- französisch: [1] faire attention à, tenir compte de; [2] suivre, respecter
- portugiesisch: [1] prestar atenção f; [2] respeitar
- spanisch: [1] tener en cuenta, fijarse en, [2] respetar, observar
- beach·ten
Aussprache:
- IPA [ˈbiːt͡ʃtn̩]
- 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beachen
- 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beachen
- 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beachen
- 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beachen
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
