Verb: Worttrennung:
- be·auf·tra·gen, Präteritum: be·auf·trag·te, Partizip II: be·auf·tragt
Aussprache:
- IPA [bəˈʔaʊ̯fˌtʁaːɡn̩]
- [1] transitiv: jemandem einen Auftrag geben; jemanden auffordern, etwas zu tun
- zu Beginn des 19. Jahrhunderts abgeleitet von Auftrag, dies wiederum rückgebildet aus auftragen, was ursprünglich auf mittelhochdeutsch ūftragen „beauftragen“ zurückgeht
- [1] anhalten, auffordern, befehlen, befehligen, veranlassen
- [1] Meine Freundin hat einen Techniker beauftragt, [um] unsere Heizung zu reparieren.
- [1] Meine Freundin hat einen Techniker damit beauftragt, unsere Heizung zu reparieren.
- [1] Die Stadt beauftragte ihn [damit], das Problem zu lösen.
- [1] Die Stadt beauftragte ihn mit der Lösung des Problems.
- englisch: [1] ask to do, commission, hire
- französisch: [1] commissionner, mandater
- italienisch: [1] delegare, incaricare
- portugiesisch: [1] encarregar
- russisch: [1] поручать
- spanisch: [1] encomendar, encargar
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.023
