Verb: Worttrennung:
- be·dau·ern, Präteritum: be·dau·er·te, Partizip II: be·dau·ert
Aussprache:
- IPA [bəˈdaʊ̯ɐn]
- [1] jemanden bemitleiden, mit jemandem fühlen
- [2] etwas unerfreulich finden, bereuen
- [1] Er bedauerte den Tod seines Kollegen.
- [2] Vor Gericht bedauerte der Täter seine Tat.
- englisch: [1] deplore; [2] regret
- französisch: [1] plaindre; [2] regretter
- italienisch: [1] compatire, avere compassione di; [2] deplorare, rimpiangere, rammaricarsi, pentirsi, dispiacersi, essere rammaricato di, essere pentito di, essere spiacente di
- portugiesisch: [1] lamenta
- spanisch: [1] lamentar, sentir, arrepentir
Bedauern
Substantiv, n: Worttrennung:
- Be·dau·ern, kein Plural
Aussprache:
- IPA [bəˈdaʊ̯ɐn]
- [1] Mitgefühl mit anderen
- [2] negatives Gefühl über seine eigenen Handlungen
- [2] Reue
- [1] „Sich einfühlen, Worte des Bedauerns finden, das hat [Hannelore Kraft] immer ganz gut hinbekommen, das ist ihr Markenkern geworden.“
- [2] „Mein Kanada war schon immer mit dem Spessart verwandt, und ich verließ den Norden ohne großes Bedauern.“
- englisch: [1] compassion; [2] regret
- französisch: [1] pitié f; [2] regret m
- italienisch: [1] compassione f
- spanisch: [1] compasión f
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
