Verb: Worttrennung:
- be·de·cken, Präteritum: be·deck·te, Partizip II: be·deckt
Aussprache:
- IPA [bəˈdɛkn̩]
- [1] etwas über etwas/jemanden legen (oft zum Schutze vor zum Beispiel Kälte oder Blicken)
- [2] auf etwas liegen
- [3] transitiv, Jägersprache: dem Beizvogel die Kappe (Haube) aufsetzen
- [4] transitiv, Jägersprache, bezogen auf die Hatzhunde: eine Sau packen und festhalten
- [5] transitiv, Jägersprache, bezogen auf Hunde und selten auf Rotwild: begatten
- Ableitung eines Präfixverbs zu decken mit dem Präfix be-
- [1] Sie bedeckte ihren Körper mit einem Betttuch.
- [2] Schnee bedeckte die Berge.
- [2] „Sümpfe bedecken rund 3 Prozent der weltweiten Landoberfläche […].“
- [3] Der Falkner bedeckt seinen Vogel.
- [4] „Wenn der Saufinder Laut giebt, so werden die Rüdenhunde angelassen, welche dann dem Laut zueilen, die Sau fangen und bedecken.“ (1963)
- [5] Die Hündin wird bedeckt.
- englisch: [1, 2] cover; [2] spread, overspread, overlay, bespread
- französisch: [1] couvrir
- italienisch: [1, 2] coprire, ricoprire
- portugiesisch: [1] cobrir
- russisch: [1] покрывать, накрывать
- spanisch: [1] cubrir, tapar
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.005
