bedeckt
Adjektiv: Bedeutungen: Übersetzungen: Partizip II: Worttrennung: Grammatische Merkmale: Grammatische Merkmale:
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
Adjektiv:
Positiv Komparativ Superlativ bedeckt bedeckter bedecktesten
- be·deckt, Komparativ: be·deck·ter, Superlativ: am be·deck·tes·ten
Aussprache:
- IPA [bəˈdɛkt]
- [1] mit Wolken am Himmel, bewölkt
- [2] in Bezug auf die Sing- und Sprechstimme: etwas rau, nicht rein
- [3] bei Interviews, Stellungnahmen, Aussagen (z.B. vor Gericht): sich zurückhalten, nicht klar Stellung beziehen, etwas im Unklaren oder vage lassen
- [4] so, dass etwas über etwas/jemanden liegt
- vom Partizip II des Verbs bedecken
- [1] Vormittags war der Himmel noch bedeckt, später klarte es auf.
- [2] Mit seiner tiefen, bedeckten Stimme zog der Erzähler die Zuhörer in seinen Bann.
- [3] Als wir nach der Quelle der Information fragten, hielt sich der Rektor sehr bedeckt.
- [4] „Dadurch bildeten sich breite, von fruchtbarem Schwemmland bedeckte Flussterrassen.“
[1] mit Wolken am Himmel, bewölkt
- be·deckt
Aussprache:
- IPA [bəˈdɛkt]
- Partizip Perfekt des Verbs bedecken
- be·deckt
Aussprache:
- IPA [bəˈdɛkt]
- 3. Person Singular Präsens Indikativ des Verbs bedecken
- 2. Person Plural Präsens Indikativ des Verbs bedecken
- Imperativ Plural des Verbs bedecken
Dieser Text ist aus der Wiktionary und ist unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 license | Terms and conditions | Privacy policy 0.002
